Eine Blogparade auf blogparade.net

Gefühle sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Sie begleiten uns von der ersten Minute unseres Daseins an, beeinflussen unser Denken, Handeln und unsere Wahrnehmung. Freude, Traurigkeit, Angst, Wut, Liebe, Ekel, Scham, Stolz, Überraschung – das Spektrum menschlicher Emotionen ist breit und facettenreich. Gefühle treten selten isoliert auf. Oft überlagern sie sich, fließen ineinander und bilden komplexe emotionale Zustände, die unser Erleben prägen. Positive Gefühle wie Freude oder Liebe wirken stärkend. Sie schenken uns Energie, Motivation und das Gefühl von Verbundenheit. Sie fördern Offenheit, Kreativität und…„Kindergefühle – managen oder begleiten?“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Wenn man heute über die größten Erfolgsgeschichten der digitalen Welt spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Amazon. Was 1994 in der Garage von Jeff Bezos begann, ist inzwischen zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt herangewachsen. Dabei war die Idee am Anfang ganz einfach: ein Online-Buchladen. Bezos, der einst bei einer Investmentfirma arbeitete, entschied sich, auf die damals noch neue Welt des Internets zu setzen. Er startete mit einem kleinen Sortiment an Büchern, das er nach und nach erweiterte, bis aus dem Nischenanbieter…„#relevant Juni 2025“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Wenn nichts geschieht, passiert etwas, das wir im Alltag selten wahrnehmen. Der Lärm verstummt. Die Hast verliert ihren Griff. Plötzlich bleibt nur noch der Moment, unverkleidet und still. Diese Momente wirken auf den ersten Blick leer. Keine Termine, keine Eile, keine Verpflichtungen. Aber wenn man ihnen Raum gibt, zeigen sie ihr wahres Gesicht. Gedanken sortieren sich neu. Gefühle, die sonst unter der Oberfläche treiben, steigen leise auf. Die Welt atmet, und mit ihr atmen wir. Nichts zu tun ist ungewohnt. Es kratzt am Bild von…„Was geschieht, wenn gerade nichts geschieht?“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Pausen – kleine Atemzüge im Takt des Tages. Nicht die langen Urlaube, nicht die Wochenenden. Sondern diese winzigen Inseln mitten im Alltag, die viel zu oft übersehen werden. Eine Tasse Tee, langsam zubereitet, mit heißem Wasser, das dampft. In der Zeit, in der das Wasser kocht, ein tiefer Atemzug. Stillstehen. Die Augen schließen. Für drei Atemzüge nichts anderes tun, als atmen. Mikropausen wirken unscheinbar. Sie sind keine großen Unterbrechungen, keine Flucht. Es sind Momente, in denen die Zeit für einen Augenblick stillzustehen scheint. Zwischen zwei…„100+ Ideen für Mikropausen im Alltag“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Ein Memo an mich selbst ist mehr als eine Notiz. Es ist ein Innehalten, ein Moment der Ehrlichkeit. Kein großer Brief an die Welt, sondern eine kleine Botschaft an das eigene Ich. Vielleicht ein Satz, der erinnert. Vielleicht eine Ermahnung, sanft oder klar. Vielleicht eine Ermutigung, die leise ins Ohr spricht, wenn alles zu viel wird. Solche Memos entstehen oft in stillen Momenten. Wenn die äußere Welt zur Ruhe kommt und die innere Stimme endlich gehört wird. Sie entstehen nicht aus Pflicht, sondern aus Bedürfnis….„Beruf & Berufung – 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Der Weg zur Handarbeit ist oft keiner, den man mit einem großen Entschluss beginnt. Es ist eher ein leises Herantasten, ein erstes Ausprobieren, manchmal auch ein Wiederentdecken. Vielleicht beginnt alles mit dem Wunsch, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen, etwas, das bleibt, das wärmt, das Freude macht. Etwas, das nicht aus einer Fabrik stammt, sondern aus der eigenen Zeit, der eigenen Geduld, der eigenen Hingabe. Handarbeit hat eine besondere Sprache. Sie spricht nicht in schnellen Ergebnissen oder perfekten Oberflächen. Sie spricht in Maschen, in…„Mein Weg zur Handarbeit – Lieblingstools & DIY-Fails inklusive“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Reiseziel Bucket List ist ein Begriff, der sofort Fernweh weckt. Eine Sammlung von Orten, die mehr sind als Punkte auf einer Landkarte. Es sind Träume, die sich festgesetzt haben, Wünsche, die nicht einfach mit dem nächsten Urlaub abgehakt werden können. Diese Ziele tragen eine andere Bedeutung – sie stehen für Sehnsüchte, für Lebensabschnitte, für Hoffnungen, die über das bloße Reisen hinausgehen. Manchmal ist es ein Ort, den man als Kind zum ersten Mal auf einer vergilbten Weltkarte entdeckt hat. Manchmal ein Foto, das sich ins…„Welches Reiseziel steht als Nächstes auf deiner Bucket List? Und weshalb?“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Gewohnheiten – sie schleichen sich leise in unser Leben. Am Anfang sind es kleine Entscheidungen, scheinbar unbedeutend: ein Glas Wasser am Morgen, zehn Minuten Lesen am Abend, ein Spaziergang nach dem Essen. Oft schenken wir ihnen wenig Beachtung, denn sie fordern uns nicht heraus wie große Neuanfänge oder dramatische Veränderungen. Und doch sind es genau diese unscheinbaren Rituale, die unser Leben leise, aber tiefgreifend formen. Eine Gewohnheit hat die Kraft, Richtungen zu ändern. Sie ist wie eine kleine Spur im Sand, die mit jedem Tag…„Diese Gewohnheit hat mein Leben verändert“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Schatzkiste – ein Wort, das sofort Bilder weckt. Vielleicht eine alte Holzkiste mit Messingbeschlägen, vielleicht eine schlichte Schublade oder eine kleine Schachtel auf dem Dachboden. Doch die wahren Schätze darin sind selten aus Gold oder Edelstein. Es sind Erinnerungen, Augenblicke, Fragmente eines Lebens, sorgsam aufgehoben, weil sie mehr bedeuten als ihr materieller Wert je ausdrücken könnte. Eine persönliche Schatzkiste ist eine Sammlung von Geschichten. Ein getrocknetes Blatt aus einem besonderen Herbst. Ein altes Foto, längst vergilbt, das ein ganzes Kapitel heraufbeschwört. Ein zerfledderter Brief, dessen…„Meine innere Schatzkiste – was mich prägt und was mir niemand mehr nehmen kann“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Ein Garten – auf den ersten Blick ein Stück Land, geordnet, bepflanzt, gepflegt. Aber wer jemals wirklich einen Garten bewirtschaftet hat, weiß, dass er weit mehr ist als das. Ein Garten ist ein eigener kleiner Kosmos, ein Spiegel der Natur und ein stiller Lehrmeister über das Leben selbst. Im Garten lernen wir Geduld. Samen brauchen Zeit, bis sie keimen. Pflanzen wachsen nicht schneller, weil wir es eilig haben. Der Garten zwingt uns, den Rhythmus der Natur zu akzeptieren, die langsamen Zyklen von Werden und Vergehen…„Gartenglück oder Gartenschreck? Geschichten, die dein Garten schreibt“ weiterlesen