Eine Blogparade auf blogparade.net

Was ist Kunst? Eine dieser Fragen, auf die es keine einfache Antwort gibt – und vielleicht gerade deshalb eine der spannendsten Fragen überhaupt. Kunst entzieht sich Definitionen ebenso hartnäckig, wie sie neue hervorbringt. Was heute als Avantgarde gefeiert wird, mag morgen schon wieder in Vergessenheit geraten sein. Was in einem Museum hinter Glas bewundert wird, stößt andernorts auf Unverständnis oder Ablehnung. Ist Kunst also das, was wir dafür halten? Oder liegt ihre Wahrheit tiefer, jenseits dessen, was sich benennen und einrahmen lässt? Vielleicht ist Kunst…„Was ist Kunst?“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Wenn man an Kunst denkt, wandern die Gedanken oft automatisch zu den großen Namen der Geschichte – den Meistern, die über die Jahrhunderte hinweg bewundert wurden. Aber wie oft fragst Du Dich, wer die Frauen sind, die ebenfalls tief in die Welt der Kunst eingetaucht sind? Diejenigen, deren Werke und Lebensgeschichten sich durch die Jahrhunderte ziehen, oft im Schatten der bekannten männlichen Kollegen. Was könnte es bedeuten, sich mit den Werken dieser Frauen zu beschäftigen? Was könnte es über die Geschichte, die Gesellschaft und die Kunst selbst enthüllen?

"Kunst von Frauen: mein liebstes Kunstwerk" weiterlesen
Eine Blogparade auf blogparade.net

Arbeitskleidung hat eine fundamentale Rolle in vielen Berufen und trägt nicht nur zur Sicherheit und zum Schutz der Mitarbeiter bei, sondern stärkt auch die berufliche Identität und das Zugehörigkeitsgefühl. In Berufen wie bei Feuerwehrleuten, Bauarbeitern oder Medizinern bietet die Arbeitskleidung physischen Schutz, etwa gegen Hitze, chemische Substanzen oder Bakterien. Doch über den rein funktionalen Aspekt hinaus verleiht Arbeitskleidung auch eine sichtbare Professionalität und erleichtert Kunden und Klienten die Identifizierung von Fachpersonal. Der Spruch „Kleider machen Leute“ verdeutlicht die Macht der Kleidung, unsere Wahrnehmung von Menschen…„Show your Outfit! Was ziehst Du an, wenn Du Deine Arbeiten auf dem Kunstmarkt verkaufen gehst?“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Ludwig Hevesi wurde 1843 in Ungarn geboren und zog während seinem Studium nach Wien, wo er sich 1910 erschoss. Zeit seines Lebens arbeitete er als Schriftsteller, aber auch für verschiedene Zeitschriften. Die Tätigkeit, die ihm zu großer Bekanntheit verhalf, war aber Theater- und Kunstkritik. Als einer der bedeutensten Kunstkritiker seiner Zeit unterstützte er die Wiener Secession. Eine Vereinigung von Künstlern rund um Gustav Klimt, die das gleichnamige Gebäude in Wien errichteten. Die Wiener Secession schmückt die österreichische 20 Cent Münze und dient heute als Ausstellungsfläche…„Musik damals & heute“ weiterlesen