
Wohnschätze – das klingt nach Dingen, die mehr sind als bloße Möbel oder Dekoration. Es klingt nach Stücken, die Geschichten erzählen, nach Fundstücken, die mehr bedeuten als ihr Materialwert, nach Dingen, die einem Raum Charakter verleihen. Wohnschätze sind nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Manchmal sind es alte, abgewetzte Lieblingsstücke, die nur Eingeweihte verstehen. Manchmal sind es kleine Details, über die der Blick erst beim zweiten Rundgang stolpert – ein alter Hocker, ein handgefertigtes Kissen, ein Foto, das mehr als tausend Worte sagt.
Ein Wohnschatz ist oft kein Gegenstand, den man im Möbelhaus kauft. Es ist etwas, das man findet oder das einen findet. Ein Erbstück, das Generationen überdauert hat, eine Reiseerinnerung, die man irgendwann spontan eingepackt hat und die heute mehr als jeder andere Besitz von Fernweh und Aufbruch erzählt. Es sind diese Dinge, die einen Raum unverwechselbar machen – nicht die trendigen Designs oder die perfekt inszenierten Katalogbilder.
Wohnschätze sind Ausdruck von Persönlichkeit. Sie erzählen, ohne Worte, von den Vorlieben, den Abenteuern, den Sehnsüchten der Menschen, die dort leben. Wer sich einrichtet, füllt Räume nicht einfach mit Möbeln – er füllt sie mit Fragmenten seiner Geschichte. Und manchmal zeigt ein einziger kleiner Gegenstand mehr über einen Menschen als eine lange Selbstbeschreibung.
Manche Wohnschätze haben Patina. Kratzer, Dellen, Gebrauchsspuren – all das macht sie erst besonders. Andere sind neu, aber handgemacht, mit Liebe ausgewählt, bewusst gekauft oder geschenkt bekommen. Und dann gibt es diese Schätze, die erst auf den zweiten Blick zu solchen werden: weil sie eine stille Begleitung sind, die man fast übersieht, aber vermissen würde, wäre sie plötzlich weg.
Wer sich in seiner Wohnung umsieht, wird vielleicht merken: Wohnschätze müssen nicht groß sein. Sie müssen nicht teuer sein. Sie müssen nicht perfekt sein. Aber sie sind es, die dafür sorgen, dass ein Raum sich wie Zuhause anfühlt. Dass er nicht bloß gestaltet, sondern bewohnt wirkt. Dass er Wärme ausstrahlt, Persönlichkeit, ein leises Willkommen.
DeinLeinen lädt mit ihrer Blogparade dazu ein, genau diese Wohnschätze zu zeigen und ihre Geschichten zu erzählen: Welche Stücke begleiten dich, sind dir ans Herz gewachsen, füllen dein Zuhause mit Erinnerungen und Charakter? Auf dem Blog dreht sich alles um Wohnkultur, Handwerk und die kleinen Details, die aus einem Haus ein Zuhause machen. Die Blogparade eröffnet einen Raum für Geschichten über Dinge, die mehr sind als Dekoration – und lädt dazu ein, sie zu teilen: die stillen Schätze, die Räume zum Leben erwecken.
Alle Infos zur Blogparade findest Du unter: Wohnschätze gesucht – Was macht dein Lieblingsstück so besonders?
Diese Blogparade läuft bis 22.06.2025.