
Schreiben – für manche eine tägliche Gewohnheit, für andere ein Fluchtpunkt aus dem Alltag, für wieder andere ein stiller Begleiter durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Kerstin Salvador lädt mit ihrer Blogparade dazu ein, über diese ganz persönliche Beziehung zum Schreiben nachzudenken. Wohin hat dich dein Schreiben geführt? Eine scheinbar einfache Frage, die doch eine ganze Welt an Geschichten öffnet.
Denn Schreiben bleibt selten nur auf dem Papier. Es verändert, es bewegt, es trägt uns an Orte, die wir vielleicht nie betreten hätten, hätte es nicht diese stille Einladung gegeben, die eigene Innenwelt nach außen zu kehren. Manchmal sind es reale Orte: Bibliotheken, Schreibwerkstätten, Leseabende, in denen Begegnungen entstehen, Freundschaften wachsen oder neue Perspektiven auftauchen. Und manchmal sind es die inneren Räume, die sich durch das Schreiben öffnen – Räume voller Erinnerungen, Träume, unausgesprochener Gedanken.
Für viele beginnt das Schreiben früh, vielleicht mit einem ersten Tagebuch, das heimlich unter dem Kopfkissen verschwindet. Andere entdecken es später, auf Umwegen, als Möglichkeit, Ordnung in ein chaotisches Leben zu bringen oder eigene Geschichten zu erzählen, die lange ungehört blieben. Kerstin selbst kennt diese Wege gut. Als Lektorin und Autorin bewegt sie sich seit Jahren in der Welt der Wörter, begleitet Texte auf ihrem Weg zur Vollendung und schreibt ihre eigenen Lehrwerke und Übersetzungen. Und doch stellt sie die zentrale Frage an alle, die schreiben: Was hat das Schreiben mit dir gemacht?
Vielleicht sind es kleine Veränderungen, die sich fast unbemerkt in den Alltag schleichen. Eine größere Achtsamkeit für Sprache, ein feineres Gespür für Zwischentöne, eine Geduld, die wächst, weil gute Texte nicht auf Knopfdruck entstehen. Vielleicht sind es große Umbrüche: ein Berufswechsel, ein neues Selbstverständnis, eine tiefere Verbindung zu sich selbst. Schreiben zwingt uns, genau hinzusehen – auf die Welt, auf andere, auf uns selbst.
Es gibt Momente, in denen Schreiben Trost spendet, wenn alles andere versagt. Wenn die Welt draußen zu laut wird, kann das leise Kratzen eines Stiftes über Papier einen Raum öffnen, der schützt und hält. Es gibt Zeiten, in denen Schreiben Klarheit bringt, wenn Gedanken sich im Kreis drehen. Und es gibt diese besonderen Augenblicke, in denen aus Worten Begegnungen werden – wenn Texte andere Menschen berühren, verbinden, inspirieren.
Kerstin lädt dazu ein, diese Momente sichtbar zu machen. Was hat dich durch das Schreiben überrascht? Welche Türen haben sich geöffnet, die sonst vielleicht verschlossen geblieben wären? Vielleicht hast du Menschen getroffen, die du ohne deine Texte nie kennengelernt hättest. Vielleicht hast du Orte bereist, reale oder imaginäre, die dein Leben bereichert haben. Vielleicht bist du durch das Schreiben jemand geworden, der du ohne es nie geworden wärst.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Schreiben Beruf, Berufung oder gelegentliches Vergnügen ist. Jeder Text, ob Gedicht, Tagebucheintrag, Blogbeitrag oder Roman, ist Teil dieser Reise. Und jede Reise ist einzigartig.
Die Blogparade lädt dazu ein, innezuhalten und sich bewusst zu machen, welchen Platz das Schreiben im eigenen Leben einnimmt. Vielleicht wird beim Schreiben klar, wie sehr es uns prägt, selbst wenn wir es nicht immer merken. Vielleicht zeigt sich auch, dass das Schreiben nicht immer leicht ist – dass es Momente gibt, in denen Worte fehlen, in denen Zweifel größer sind als der Wunsch zu erzählen. Aber vielleicht liegt gerade darin die Kraft: weiterzumachen, trotzdem, immer wieder.
Kerstin öffnet mit ihrer Blogparade einen Raum für genau diese Geschichten. Für ehrliche Einblicke, für persönliche Reflexionen, für eine Vielfalt an Erfahrungen, die zeigen, dass Schreiben weit mehr ist als das Produzieren von Texten. Es ist ein Weg, eine Haltung, eine Art, die Welt und sich selbst zu sehen.
Wer Lust hat, sich auf diese Reise einzulassen und seine eigene Schreibgeschichte zu teilen, findet hier die perfekte Gelegenheit dazu. Denn am Ende sind es genau diese Geschichten, die uns verbinden – in all ihrer Unterschiedlichkeit, in all ihrer Tiefe.
Alle Infos zur Blogparade findest Du unter: Wohin mich mein Schreiben schon geführt hat
Diese Blogparade läuft bis 22.06.2025.