
Es gibt Stimmen in uns, die älter sind als wir selbst. Sie flüstern aus einer Zeit, in der die Welt noch größer war, die Tage länger, die Wunder greifbarer. Diese Stimme gehört unserem inneren Kind – dem Teil von uns, der nie ganz erwachsen geworden ist und auch nie ganz erwachsen werden sollte.
Das innere Kind trägt Wünsche in sich, die wir oft überhören. Nicht, weil sie nicht wichtig wären, sondern weil sie im Lärm des Alltags untergehen. Wir werden älter, übernehmen Verantwortung, passen uns an – und vergessen manchmal, was wir uns einst wirklich gewünscht haben. Es sind keine lauten Wünsche nach Erfolg oder Anerkennung. Es sind stille, kraftvolle Sehnsüchte: gesehen zu werden, so wie wir sind. Geliebt zu werden, ohne Bedingungen. Freiheit zu spüren, ohne Angst vor Versagen. Leichtigkeit zu erleben, ohne ständige Last.
Wenn wir heute unserem inneren Kind zuhören, ist es oft schüchtern. Es hat gelernt, sich leise zu verhalten, nicht aufzufallen. Aber wenn wir genau hinhören, verrät es uns, was es sich wünscht. Vielleicht wünscht es sich mehr Pausen. Mehr Lachen. Mehr unvernünftige Entscheidungen, die einfach glücklich machen. Vielleicht sehnt es sich nach Sicherheit, nach Geborgenheit, nach einem Nein zu Dingen, die uns nicht guttun.
Manchmal zeigt sich der Wunsch des inneren Kindes in Momenten, in denen wir selbst wieder ganz nah an dieser alten Unbeschwertheit sind: wenn wir barfuß über eine Wiese laufen, wenn wir etwas nur tun, weil es Spaß macht und nicht, weil es nützlich sein muss. Wenn wir für einen Moment alles vergessen – außer das Gefühl, lebendig zu sein.
Das innere Kind will nicht, dass wir kindisch sind. Es will, dass wir ehrlich sind. Mit uns selbst, mit dem, was wir brauchen, mit dem, was uns erfüllt. Es erinnert uns daran, dass es okay ist, nicht perfekt zu sein. Dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen, zu träumen, zu hoffen, auch wenn die Welt manchmal dagegenzuhalten scheint.
Die Wünsche unseres inneren Kindes sind ein Kompass. Sie zeigen uns, wo unser echtes Leben beginnt, abseits der To-do-Listen und der vernünftigen Entscheidungen. Sie erinnern uns daran, dass Erfolg ohne Freude leer ist, dass Erwachsensein ohne Staunen armselig wäre.
Karina Roepcke lädt mit ihrer Blogparade genau dazu ein, diesen Wünschen Raum zu geben: Welche Wünsche hat dein inneres Kind heute noch? Was würde es dir sagen, wenn du einen Moment lang wirklich zuhörst? Auf ihrem Blog, der sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Heilung und den stillen Stimmen in uns beschäftigt, eröffnet sie einen Raum für diese Begegnung. Die Blogparade ist eine Einladung, innezuhalten, das eigene innere Kind an die Hand zu nehmen – und gemeinsam herauszufinden, was heute wirklich wichtig ist.
Alle Infos zur Blogparade findest Du unter: Was mein inneres Kind (heute) unbedingt noch tun möchte …
Diese Blogparade läuft bis 22.06.2025.