
„Tu, was du liebst“ – ein Satz, der fast zu einfach klingt, um wahr zu sein. Und doch steckt in ihm eine leise, kompromisslose Kraft. Denn etwas zu tun, das man liebt, ist nicht nur ein Privileg. Es ist ein Bekenntnis. Ein Aufstehen gegen all das, was Routine und Zweckmäßigkeit von uns fordern. Wer das tut, was er liebt, stellt eine stille, aber kraftvolle Verbindung zwischen sich selbst und der Welt her.
Liebe für das, was man tut, verändert nicht nur die eigene Perspektive – sie verändert die Wirkung, die wir auf andere haben. Arbeit wird nicht länger bloße Pflichterfüllung, sondern Ausdruck von Persönlichkeit, von Leidenschaft. Und Leidenschaft ist ansteckend. Sie inspiriert, zieht an, setzt etwas in Bewegung, das mit reiner Anstrengung niemals erreicht werden könnte.
Doch diesen Weg zu wählen, bedeutet auch Mut. „Tu, was du liebst“ klingt leicht – aber es bedeutet, Sicherheit loszulassen. Es bedeutet, auf innere Stimmen zu hören, die oft leiser sind als das, was von außen an uns herangetragen wird. Es bedeutet, Wege zu gehen, die vielleicht nicht immer logisch erscheinen, die manchmal belächelt oder angezweifelt werden. Aber genau in diesem Trotz liegt eine tiefe Wahrheit: Wer seinem eigenen Kompass folgt, bringt etwas in die Welt, das einzigartig ist.
Die Welt verändert sich nicht durch große Parolen. Sie verändert sich durch Menschen, die mit Liebe handeln. Durch Bücher, die geschrieben werden, weil sie aus dem Herzen kommen. Durch Unternehmen, die gegründet werden, weil eine Idee brennt. Durch Musik, Bilder, Gespräche, Projekte, die von echter Leidenschaft getragen werden. Liebe für das, was man tut, strahlt aus – und berührt andere an einem Punkt, der tiefer geht als Argumente oder Pläne.
Es sind nicht immer große Dinge. Manchmal verändert ein kleines, liebevoll umgesetztes Projekt mehr als die lauteste Kampagne. Manchmal genügt es, mit Hingabe zuzuhören, sorgfältig zu arbeiten, ehrlich zu sein in dem, was man gibt. Die Welt verändert sich nicht nur in Revolutionen – sie verändert sich auch in jedem Moment, in dem jemand das tut, was er liebt, mit Hingabe, mit Konsequenz, mit dem Wissen: Das hier bin ich. Und genau so bringe ich etwas ein, das nur ich beitragen kann.
Sandra Jost lädt mit ihrer Blogparade genau dazu ein, über diese stille Kraft nachzudenken: Was liebst du zu tun? Und wie verändert genau das die Welt um dich herum? Auf ihrem Blog, der sich mit Inspiration, Persönlichkeitsentwicklung und Herzensprojekten beschäftigt, öffnet sie Raum für Geschichten von Leidenschaft und Veränderung. Die Blogparade lädt ein, sich zu erinnern, dass das, was wir lieben, nicht nur uns selbst, sondern auch die Welt ein Stück heller machen kann.
Alle Infos zur Blogparade findest Du unter: Tu, was du liebst – und verändere die Welt
Diese Blogparade läuft bis 22.06.2025.