Ich hatte ja keine Ahnung, was hinter den kleinen bunten Kennzeichnungen auf den Filmen steckt. In meiner Vorstellung saß da jemand, der sich den Film ansah und bestimmte Fakten zusammenzählte. Detaillierte Darstellung von Gewalt, oder Sexualität ergeben eine FSK18 Kennzeichnung, weniger brutal und keine Details in den Nacktszenen machen einen FSK16. Gewalt wird nicht direkt gezeigt und Sex kommt nicht vor, macht dann die FSK12 und für FSK6 darf man nur verbal ein wenig unfreundlich sein und nicht mal an Sex denken. Sind alle nett…„Altersgerechte Spiele und andere Unterhaltung“ weiterlesen
Am 27. Jänner 2020 war es so weit. Der erste bestätigte Corona-Fall in Deutschland. Interessierte hatten bereits seit Wochen die Berichte aus China verfolgt. Spätestens mit der Massenquarantäne, einem de facto Hausarrest für 11 Millionen Einwohner von Wuhan, die am 23. Jänner in Kraft getreten war, konnte man sich der neuen Gefahr aus Fernost medial nicht mehr verschließen. Damals saß man mit einem Kopfschütteln staunend vor den Bildern. In meist winzigen Wohnungen verbrachten die Chinesen in Wuhan den ersten Lockdown geduldig. Ein Notfallkrankenhaus wurde aus…„Hey, starke Mama!“ weiterlesen
Eltern haben es nicht leicht. Es ist doch nur ein paar Jahrzehnte her, dass die Kinder, solange sie die Beine unter den Tisch der Eltern stellten, weitgehend rechtefrei waren. In ergebener Dankbarkeit hatte der Nachwuchs auszuharren, bis Vater, oder Mutter einen Befehl aussprachen. Gehorsam übernahmen die Kinder alle Pflichten und erfüllten, ohne sie zu hinterfragen, die Erwartungen der Eltern. Toll! Toll? Wie man es sieht. Diese Form der Erziehung findet sich auch heute noch in Ratgebern. Allerdings richtet sich solche Fachliteratur nicht an Eltern, sondern…„Was bedeutet eigentlich „friedvolle Elternschaft“?“ weiterlesen
Wer schon Kinder hat, für den ist es ohnehin bereits zu spät. Allen anderen kann ich nur raten, sich diesen Schritt gut zu überlegen. Man kann sich auf mehrere Phasen im Leben der Kinder einstellen. Keine davon ist wirklich entspannend. Zuerst liegen die Kleinen in erster Linie herum und beschränken sich auf die Deckung grundlegender Bedürfnisse. Als Elternteil hat man Stress, weil die Kinder alle paar Stunden Hunger haben. Also kann man sein Leben ebenfalls nur noch in diesem Rythmus leben. Später lernen sie vielleicht…„Die besten Einschlafhilfen für Kinder“ weiterlesen
Erziehende haben es nicht leicht. In den unterschiedlichen Phasen ihrer Entwicklung finden Kinder ständig neue Wege ihnen den letzten Nerv zu rauben. Es dauert Jahrzehnte, bis man sich schließlich auf Augenhöhe mit seinen Kindern trifft und diese Konflikte komplett hinter sich lassen kann. Ansonsten ist das Zusammenleben zwischen Eltern und Kindern geprägt von unterschiedlichen Auffassungen. Die Eltern bemühen sich, alles unter einen Hut zu bekommen und die Kleinen bemühen sich, das Maximum an Spaß aus ihrem eigenen Leben zu holen. Da prallen im Alltag Welten…„Kinder sind Gewohnheitstiere – Mit diesen 6 Tipps werden Situationswechsel leichter“ weiterlesen
Stillstand ist Rückschritt. Dieser Spruch passt ziemlich gut auf jeden einzelnen Lebensbereich. Das lässt sich auch leicht erklären. Die ganze Welt entwickelt sich permanent weiter. Die Dinge ändern sich. Bewegt man sich selbst nicht mehr, dann überholt uns die Zeit. Stehenbleiben ist also keine Option. Also muss man mit der Zeit gehen um den Anschluss nicht zu verlieren. Das gilt auch für Familien. Was vor ein paar Jahrzehnten noch normal war ist heute antiquiert. Ausnahmen von damals sind heute die Regel und umgekehrt. Aber was…„Modern Family: Auf der Suche nach dem idealen Familienmodell“ weiterlesen
Wer schon einmal einen Horrorfilm gesehen hat, der weiß, dass die schlimmsten Szenen normalerweise in der Dunkelheit spielen. Die Toten erheben sich nachts aus ihren Gräbern und marschieren im Stechschritt durch die Nacht. Geister treiben ihr Unwesen zur Mitternacht und sogar die flauschigen Monster im Film kommen aus dem Schrank, wenn die Kinder schlafen. Wenn Filmemacher mit der Angst spielen, dann siedeln sie die Handlung oft in der Nacht an. Wenn es eigentlich still und friedlich sein sollte ist unser wichtigster Sinn ausgeschalten und die…„Wann brauchen Kinder ein Nachtlicht? – Eure Erfahrungen“ weiterlesen
Fernsehen steht seit langem in der Kritik. Wir vergeuden unsere Zeit mit der seichten Unterhaltung. Zumindest sagen das die Kritiker. Andere vertreten den Ansatz, dass Fernsehen bildet. Nicht alles, was man dort konsumiert ist auch wertlos. Dokumentationen und Informationssendungen erweitern die Allgemeinbildung und bringen auf den neuesten Stand. Früher war Fernsehen ziemlich eingeschränkt möglich. Da gab es eine Handvoll Programme und eine übersichtliche Programmgestaltung. Rund um Fixpunkte wurden Gruppen gebildet, die sich klar an bestimmte Zielgruppen richteten. Nachrichten Abends, wenn die Väter mit dem Abendessen…„Streaminggeräte für Kinder“ weiterlesen
Es ist nicht lange her, da war der neuartige Coronavirus Covid-19, der die Krankheit SARS-Cov2 auslöst, weit weit entfernt. Irgendwo in China in einer Stadt, von der man bisher noch nie etwas gehört hatte, wurde innerhalb weniger Tage das Leben der Menschen komplett verändert. Fernsehteams zeigten die Familien, die auf engstem Raum ihre Zeit daheim verbrachten und die sich über den Balkon miteinander unterhielten. Staunend sah man im Fernsehen, wie die chinesische Regierung ein Krankenhaus aus dem Boden stampfte und wurde nach und nach über…„Storytelling in Zeiten von Corona“ weiterlesen
Kinder zu bekommen ist relativ einfach. Oft sogar zu einfach. Im Jahr 2015 gab es in Deutschland 99.200 Schwangerschaftsabbrüche. Wie auch immer man zu Abtreibungen steht, für die Paare, die versuchen schwanger zu werden und dabei Probleme haben, ist diese Zahl sicher erschreckend. Eine Umfrage aus dem Jahr 2013, die unter kinderlosen Paaren durchgeführt wurde, ergab, dass 12,2% der Frauen und 9,6% der Männer gesundheitliche Probleme als Grund dafür angaben, dass ihr Kinderwunsch noch nicht erfüllt wurde. Berücksichtigt wurden dabei allerdings nur die Paare, die…„Meine natürliche Kinderwunschgeschichte“ weiterlesen