Es gibt Wunden, die bluten nicht, und trotzdem bestimmen sie unser Leben. Manchmal sind sie nicht einmal unsere eigenen. Sie stecken in Blicken, in Schweigen, in der Art, wie Nähe plötzlich schwerfällt oder Misstrauen zur Grundhaltung wird. In einer Gesellschaft, die Leistung belohnt und Verletzlichkeit meidet, bleibt oft kein Raum für das, was nicht sichtbar ist – für das, was sich Trauma nennt. Doch Trauma ist kein individuelles Randphänomen. Es ist tief verwoben mit unserem gesellschaftlichen Gefüge. Es liegt in Familien, deren Geschichten nie erzählt…„Gesellschaft & Trauma – Was bewegt euch, wenn ihr hinseht?“ weiterlesen