Ludwig Hevesi wurde 1843 in Ungarn geboren und zog während seinem Studium nach Wien, wo er sich 1910 erschoss. Zeit seines Lebens arbeitete er als Schriftsteller, aber auch für verschiedene Zeitschriften. Die Tätigkeit, die ihm zu großer Bekanntheit verhalf, war aber Theater- und Kunstkritik. Als einer der bedeutensten Kunstkritiker seiner Zeit unterstützte er die Wiener Secession. Eine Vereinigung von Künstlern rund um Gustav Klimt, die das gleichnamige Gebäude in Wien errichteten. Die Wiener Secession schmückt die österreichische 20 Cent Münze und dient heute als Ausstellungsfläche…„Musik damals & heute“ weiterlesen
Die Globalisierung ist auf dem Vormarsch. Was früher, im Mittelalter für den Menschen sein Haus, oder sein Dorf war, das ist heute schon der Kontinent, oder zumindest das Land in dem man lebt. Unsere Identifikation mit unserer Heimat wird immer weiter gefasst. Europa ist dabei der Kontinent, auf dem wir leben. Viele Europäer verbinden es sicherlich mit der Europäischen Union. Dass der Kontinent aber auch Teile der Türkei, Russlands, Aserbaitschan und Kasachstan umfasst ist oft eine Überraschung. Südlich von Kreta ragt die Insel Gavdos am…„#SalonEuropa – Europa ist für mich…“ weiterlesen