Ein Memo an mich selbst ist mehr als eine Notiz. Es ist ein Innehalten, ein Moment der Ehrlichkeit. Kein großer Brief an die Welt, sondern eine kleine Botschaft an das eigene Ich. Vielleicht ein Satz, der erinnert. Vielleicht eine Ermahnung, sanft oder klar. Vielleicht eine Ermutigung, die leise ins Ohr spricht, wenn alles zu viel wird. Solche Memos entstehen oft in stillen Momenten. Wenn die äußere Welt zur Ruhe kommt und die innere Stimme endlich gehört wird. Sie entstehen nicht aus Pflicht, sondern aus Bedürfnis….„Beruf & Berufung – 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde“ weiterlesen
Manchmal reicht ein einziger Gedanke – und schon geht es los. Eine kleine Unsicherheit, ein unvollendetes Gespräch, eine Entscheidung, die ansteht. Was als flüchtige Überlegung beginnt, wächst sich schnell zu einem Sturm im Kopf aus. Das Gedankenkarussell dreht sich, wird schneller, lauter, drängender. Jede Runde bringt neue Fragen, neue Sorgen, neue Szenarien, bis man irgendwann nicht mehr weiß, wo Anfang und Ende sind. Das Gedankenkarussell ist nicht einfach nur Grübeln. Es ist ein Kreisen, ein Festhängen, ein endloses Wiederholen von Dingen, die meist weder klarer…„Wie kann ich mein Gedankenkarussell stoppen?“ weiterlesen