Ich hatte ja keine Ahnung, was hinter den kleinen bunten Kennzeichnungen auf den Filmen steckt. In meiner Vorstellung saß da jemand, der sich den Film ansah und bestimmte Fakten zusammenzählte. Detaillierte Darstellung von Gewalt, oder Sexualität ergeben eine FSK18 Kennzeichnung, weniger brutal und keine Details in den Nacktszenen machen einen FSK16. Gewalt wird nicht direkt gezeigt und Sex kommt nicht vor, macht dann die FSK12 und für FSK6 darf man nur verbal ein wenig unfreundlich sein und nicht mal an Sex denken. Sind alle nett…„Altersgerechte Spiele und andere Unterhaltung“ weiterlesen
Eltern haben es nicht leicht. Es ist doch nur ein paar Jahrzehnte her, dass die Kinder, solange sie die Beine unter den Tisch der Eltern stellten, weitgehend rechtefrei waren. In ergebener Dankbarkeit hatte der Nachwuchs auszuharren, bis Vater, oder Mutter einen Befehl aussprachen. Gehorsam übernahmen die Kinder alle Pflichten und erfüllten, ohne sie zu hinterfragen, die Erwartungen der Eltern. Toll! Toll? Wie man es sieht. Diese Form der Erziehung findet sich auch heute noch in Ratgebern. Allerdings richtet sich solche Fachliteratur nicht an Eltern, sondern…„Was bedeutet eigentlich „friedvolle Elternschaft“?“ weiterlesen
Erziehende haben es nicht leicht. In den unterschiedlichen Phasen ihrer Entwicklung finden Kinder ständig neue Wege ihnen den letzten Nerv zu rauben. Es dauert Jahrzehnte, bis man sich schließlich auf Augenhöhe mit seinen Kindern trifft und diese Konflikte komplett hinter sich lassen kann. Ansonsten ist das Zusammenleben zwischen Eltern und Kindern geprägt von unterschiedlichen Auffassungen. Die Eltern bemühen sich, alles unter einen Hut zu bekommen und die Kleinen bemühen sich, das Maximum an Spaß aus ihrem eigenen Leben zu holen. Da prallen im Alltag Welten…„Kinder sind Gewohnheitstiere – Mit diesen 6 Tipps werden Situationswechsel leichter“ weiterlesen
Hat man, so wie Sarah, die auf ihrem Blog über verschiedene Themen rund um ihre drei Kinder zwischen einem und acht Jahren schreibt und sich mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigt, mehr als ein Einzelkind daheim, dann kennt man den täglichen Streit. Ein Kind ohne Geschwister und ohne andere Kinder in vergleichbarem Alter hat alle Zeit der Welt sich in Ruhe mit seinem Spielzeug auseinanderzusetzen. Es kann seine Süßigkeiten entspannt und ohne Stress genießen und sie auch einfach so unbeaufsichtigt liegen lassen, wenn es kurz etwas anders unternimmt….„Müssen Kinder teilen lernen: ja oder nein?“ weiterlesen