Am 27. Jänner 2020 war es so weit. Der erste bestätigte Corona-Fall in Deutschland. Interessierte hatten bereits seit Wochen die Berichte aus China verfolgt. Spätestens mit der Massenquarantäne, einem de facto Hausarrest für 11 Millionen Einwohner von Wuhan, die am 23. Jänner in Kraft getreten war, konnte man sich der neuen Gefahr aus Fernost medial nicht mehr verschließen. Damals saß man mit einem Kopfschütteln staunend vor den Bildern. In meist winzigen Wohnungen verbrachten die Chinesen in Wuhan den ersten Lockdown geduldig. Ein Notfallkrankenhaus wurde aus…„Hey, starke Mama!“ weiterlesen
Eltern haben es nicht leicht. Es ist doch nur ein paar Jahrzehnte her, dass die Kinder, solange sie die Beine unter den Tisch der Eltern stellten, weitgehend rechtefrei waren. In ergebener Dankbarkeit hatte der Nachwuchs auszuharren, bis Vater, oder Mutter einen Befehl aussprachen. Gehorsam übernahmen die Kinder alle Pflichten und erfüllten, ohne sie zu hinterfragen, die Erwartungen der Eltern. Toll! Toll? Wie man es sieht. Diese Form der Erziehung findet sich auch heute noch in Ratgebern. Allerdings richtet sich solche Fachliteratur nicht an Eltern, sondern…„Was bedeutet eigentlich „friedvolle Elternschaft“?“ weiterlesen