Wie findet man eine Blogparade auf blogparade.net

Etwa 900 Millionen Websites sind registriert. In regelmäßigen Abständen entstehen immer mehr Inhalte. Blogger verfassen täglich ihre Beiträge und sorgen damit für einen nie endenden Strom an neuem Lesestoff. Google bemüht sich redlich, Ordnung ins Chaos zu bringen. Allerdings ist das nicht immer einfach. Schließlich hat selbst der größte Internetkonzern beschränkte Ressourcen. Nicht jede neue Seite kann auch wirklich zeitnah gelistet werden. Wenn man als Blogbetreiber gerne an einer Blogparade teilnehmen möchte, dann kann es sich also schwierig gestalten, eine passende Blogparade zu finden. Aber wie findet man eine Blogparade, wenn man eine braucht?

"Wie findet man eine Blogparade" weiterlesen
Eine Blogparade auf blogparade.net

Es ist noch garnicht so lange her, da musste man zum Lesen entweder an den Zeitungskiosk, oder in den Buchladen gehen. Was man las, lief durch einen Filter. In den Zeitungen wurde das gebracht, was der Redakteur für in Ordnung befunden hatte und die Bücher wurden von den Verlagen genau geprüft. Das hatte gute, aber auch schlechte Seiten. Einerseits konnte man sich darauf verlassen, dass das, was man las, auch fundiert und überprüft war. Andererseits bedeutete das, dass auch eine Art Zensur stattgefunden hat. Donald…„Licht- und Schattenspiele aus dem Bloggerleben“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Wahrscheinlich haben wir es nicht bemerkt, aber ein paar amerikanische Internetkonzerne haben uns langsam in eine Filterblase gesteckt. Das klingt etwas überzogen, ist aber durchaus tägliche Realität. Die Timeline auf Facebook ist etwa ein perfektes Beispiel dafür. Das Ziel von Facebook ist völlig klar. Wir sollen stundenlang davor sitzen und uns gut dabei fühlen. Dazu ist es nötig uns interessante Beiträge zu zeigen. Und hier ist auch schon das Problem. Facebook testet, welcher Beitrag gut ankommt. Hat man 100.000 Facebookfans und postet etwas, dann wird…„Wie entkommen ich der Filterblase?“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Früher oder später kommt jeder von uns einmal in die Situation. Irgendwann in der Lebensmitte, oder gefühlt ein wenig danach, lehnt man sich zurück und blickt auf das, was man erreicht hat. Wo steht man im Leben? Das was man sieht, ist meist nicht unbedingt das, was man sich am Anfang des Weges vorgenommen hat. Das Leben lässt sich nicht in allen Bereichen komplett durchplanen. Job, Familie, Wohnsituation und viele andere Faktoren greifen teilweise ineinander, oder passieren einfach plötzlich und ganz anders, als man eigentlich…„Meine persönliche bucket list“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Es gibt eine ganze Menge Elternblogger und natürlich gibt es damit auch eine unglaublich große Anzahl an Lesern. Wer ein wenig im Internet surft und sich zu verschiedenen Themen informiert, landet früher oder später auf einem dieser Blogs. Dabei muss man aber nicht unbedingt nach Themen rund um Kinder suchen. Natürlich stehen Erziehung, Freizeitgestaltung und die Entwicklung der Kinder oft im Mittelpunkt der Beiträge. Trotzdem finden sich auf den Blogs auch allgemeine Artikel. Oft gibt es auch sehr anspruchsvolle Beiträge. Der Blogfamilia e.V. ist ein…„Stimme erheben – laut werden: die große Blogparade“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

1912 beschrieb der japanische Arzt Hakaru Hashimoto erstmals eine Erkrankung, die den Namen Hashimoto Thyreoditis erhielt. Eine Autoimmunerkrankung, bei der das eigene Immunsystem sich gegen die Schilddrüse wendet. Die Folgen sind unterschiedlich und verändern sich auch im Lauf der Zeit. Während zuerst Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten kommt es mit fortschreitender Erkrankung zu Symptomen, die einer Schilddrüsenunterfunktion entsprechen. Auch wenn man noch nie etwas von Hashimoto Thyreoditis gehört hat, ist es recht wahrscheinlich, dass man jemanden kennt, der daran leidet, oder selbst die Veranlagung dazu hat….„Hashimoto-Geflüster“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Wer seinen beruflichen Alltag online verbringt, der hat sicherlich die eine, oder andere Möglichkeit auch unterwegs, bzw. ortsungebunden zu arbeiten. Man kann immer und überall etwas tun und ein paar Kleinigkeiten erledigen. Da ein Mail beantworten, dort eine kleine Wartung und schon hat man wieder einmal etwas gearbeitet. Natürlich gehört zur Arbeit auch Weiterbildung. Wer als Trainer online, oder persönlich, seine Dienste anbietet, für den ist das Thema Lernen wichtiger, als für andere. Anja Röck, die ein Blog rund um die Themen Online-Lernen, Webinare und…„Literatur-Sommerbegleitung für E-Trainer & Online-Worker“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Bloggen hat viele tolle Seiten. Eine davon ist es, dass man sich mehr, oder weniger intensiv mit einem konkreten Thema auseinandersetzt. Man denkt einen Gedanken zu Ende und nicht selten kommt es am Ende eines Artikels zu einem, sogar für den Autor, überraschenden Ende. Aber um das geht es beim Bloggen eigentlich nicht. Denselben Effekt könnte man auch mit einem rosa Tagebuch, das man unter der Matratze versteckt, erreichen. Beim Bloggen geht es, nicht zuletzt, um die Reichweite. Wieviele Menschen lesen das, was ich mir…„Besucheranstieg durch Blogparaden“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Streetart umfasst jede Form der Kunst im öffentlichen Raum. Es gibt zwar tatsächlich Graffiti, die nicht mehr als eine Verschmutzung sind und mit denen jemand fragwürdige Parolen und Aussagen an fremde Häuser sprüht, aber es gibt auch echte Kunst in diesem Bereich. Rein rechtlich fällt Graffiti in den Bereich Sachbeschädigung. In Deutschland beträgt das Strafmaß bis zu 2 Jahren. In Österreich 6 Monate. Schon mit dem Versuch macht man sich bereits strafbar. Diese Situation verleiht dem Graffiti noch einen zusätzlichen Reiz. Denn die Kunstwerke entstehen…„Die besten Spots für Streetart“ weiterlesen

Eine Blogparade auf blogparade.net

Das Deutsche historische Museum in Berlin betreibt auf seiner Website auch ein Blog, in dem interessante Beiträge zu großen Ereignissen der Weltgeschichte, besondere Blickwinkel auf solche Ereignisse, aber auch ganz simple Alltagsgegenstände im Wandel der Zeit behandelt werden. Mit der Adresse Unter den Linden liegt das Deutsche historische Museum im Zentrum von Berlin und will Geschichte vermitteln und Diskussionen darüber starten. Seit 1987 existiert das Museum und erhielt die Gebäude und die Sammlungen des Museums für Deutsche Geschichte und des zentrales Geschichtsmuseums der DDR. In…„Europa und das Meer – Was bedeutet mir das Meer? #DHMMeer“ weiterlesen