
Rollenspiele sind Eskapismus. Oder? Vielleicht auch mehr. Viel mehr. Wer sich je auf ein Pen & Paper-Abenteuer, ein Online-RPG oder ein klassisches Konsolenspiel eingelassen hat, kennt ihn: den Moment, in dem der eigene Charakter mehr ist als nur ein paar Werte auf einem Blatt Papier oder eine schön gerenderte Figur auf dem Bildschirm. Der Moment, in dem ein Funke überspringt. In dem wir lachen, wenn sie lachen, trauern, wenn sie scheitern, triumphieren, wenn sie gewinnen – und dabei irgendwie auch uns selbst begegnen.
Pen & Paper – das klingt nach Würfeln, Tabellen, vielleicht nach nerdigen Gesprächen in verrauchten Hinterzimmern. Doch wer einmal dabei war, weiß: Es ist ein Spiel, das mehr Theater ist als Spiel, mehr Intuition als Regelwerk. Man sitzt an einem Tisch, vor sich ein Charakterbogen – und in Wahrheit beginnt dort etwas viel Größeres. Mit jedem Strich, jeder Zahl, jeder kleinen Eigenheit, die notiert wird, entsteht etwas zwischen dir und einer Version von dir, die auch du sein könntest. Oder sein möchtest. Oder sein solltest?
Die Wahl des Charakters ist oft mehr als bloßer Geschmack. Manchmal denkt man, man wolle einen mutigen Krieger spielen – und merkt nach der dritten Sitzung, dass man den verletzlichen Kern dahinter viel stärker spürt als das Schwert in der Hand. Oder man erschafft eine gerissene Diebin, weil man sich in der echten Welt nie trauen würde, auch nur einen Gedanken laut auszusprechen, der gegen die Regeln ist. In Wahrheit ist jeder Charakter eine Entscheidung. Und jede Entscheidung ein Bekenntnis – zu einem Teil in uns, den wir sonst nicht zu Wort kommen lassen.
Vielleicht ist genau das das Faszinierende an Pen & Paper: Dass wir uns nicht entscheiden müssen, wer wir sind – sondern ausprobieren dürfen, wer wir sein könnten. Ohne Konsequenzen, und doch mit tiefen Spuren. Und irgendwann, mitten im Spiel, sagt man etwas, das nicht „ausgedacht“ klingt, sondern wahr. Als hätte man das nie sagen können, ohne diesen Charakter, diesen Würfelwurf, diese kleine erfundene Welt. Und plötzlich fragt man sich, wer hier eigentlich wen spielt und welchen RPG Charakter man in sich trägt.
In ihrer Blogparade lädt Gedankenteiler dazu ein, genau diese Figuren ins Licht zu rücken. All die Charaktere, die uns vielleicht schon seit Jahren begleiten – oder nur für einen einzigen Abend existierten, aber unauslöschlich im Gedächtnis blieben. Vielleicht, weil sie uns etwas gezeigt haben. Vielleicht, weil sie das waren, was wir uns nicht trauten zu sein. Vielleicht, weil sie ein Spiel waren, das ernster wurde als gedacht. Vielleicht auch, weil…
Was diese Blogparade besonders macht: Sie fragt nicht nach Regeln, Systemen oder Ausrüstungslisten. Sondern nach Geschichten. Nach den stillen Momenten am Lagerfeuer, nach Entscheidungen, die schwerer wogen, als der Spielleiter je geahnt hätte. Und nach dem, was zwischen den Zeilen passiert. Zwischen den Würfen. Zwischen dem Spieler und der Figur.
Die Teilnehmer sollen zeigen, wie kreativ, tiefgehend und manchmal auch überraschend emotional die Reise mit einem RPG-Charakter sein kann. Da ist der schwertschwingende Barbar mit der verletzlichen Seele, die schlaue Hexe mit der düsteren Vergangenheit oder der unerschrockene Weltraumpilot, der heimlich Gedichte schreibt. Und dann beginnt man sich zu fragen, warum genau dieser Charakter? Warum so gespielt, so empfunden, so erinnert?
Vielleicht ist diese Blogparade auch ein Aufruf, das Spiel nicht länger als bloßes Spiel zu betrachten. Sondern als Bühne, als Spiegel, als Weg. Denn wer einen Charakter erfindet, erschafft auch ein Stück neue Realität. Und wenn wir ganz ehrlich sind: Manchmal bringt uns ein fiktiver Held mehr über uns selbst bei als jede Realität. Eine wunderbar offene, kreative Blogparade, die eine Bühne baut für all das, was im Kopf und Herz geschieht, wenn Fantasie auf Regelwerk trifft. Wer sie verpasst hat, darf dennoch träumen – und vielleicht beim nächsten Mal mit seiner Figur durch das Portal treten.
Versetz dich also in die Rolle des bloggenden Charakters und setz dich am besten gleich jetzt daran, deinen Beitrag zu dieser Blogparade zu verfassen!
Alle Details zur Blogparade findest Du unter: Rollenspiel & Kreativität – Erzähl von deinem Lieblingscharakter