Meine innere Schatzkiste – was mich prägt und was mir niemand mehr nehmen kann
Kategorien aktuelle Blogparaden
Schatzkiste – ein Wort, das sofort Bilder weckt. Vielleicht eine alte Holzkiste mit Messingbeschlägen, vielleicht eine schlichte Schublade oder eine kleine Schachtel auf dem Dachboden. Doch die wahren Schätze darin sind selten aus Gold oder Edelstein. Es sind Erinnerungen, Augenblicke, Fragmente eines Lebens, sorgsam aufgehoben, weil sie mehr bedeuten als ihr materieller Wert je ausdrücken könnte.
Eine persönliche Schatzkiste ist eine Sammlung von Geschichten. Ein getrocknetes Blatt aus einem besonderen Herbst. Ein altes Foto, längst vergilbt, das ein ganzes Kapitel heraufbeschwört. Ein zerfledderter Brief, dessen Worte auch nach Jahren noch berühren. Kleine Gegenstände, die unsichtbare Fäden zu Menschen, Orten und Momenten knüpfen, die wir nicht vergessen wollen.
Schätze sind nicht immer schön im klassischen Sinn. Manche sind nur für uns kostbar. Ein glatter Stein, aufgelesen bei einem Spaziergang, der eine Wende im Leben markierte. Ein Schlüsselanhänger aus Kindertagen. Ein Buch mit Eselsohren, das in dunklen Zeiten Licht gespendet hat. Diese Dinge tragen Erinnerungen, Gefühle, ein Stück unserer selbst.
Was in einer Schatzkiste liegt, erzählt von dem, was uns wichtig ist. Von Verlusten, die wir überlebt haben. Von Träumen, die wir uns erfüllt oder verloren haben. Von Menschen, die unser Leben geprägt haben – leise, aber nachhaltig. Es sind Anker in einer Welt, die sich ständig verändert. Sie helfen uns, den roten Faden nicht zu verlieren.
Eine Schatzkiste muss nicht groß sein. Oft sind es nur wenige Dinge. Aber sie sind schwerer als alles andere, was wir besitzen, weil sie nicht gekauft, sondern gelebt sind. Sie erinnern uns daran, wer wir waren, wer wir geworden sind – und vielleicht auch daran, wer wir noch sein wollen.
Silke Geissen lädt mit ihrer Blogparade dazu ein, diese persönlichen Schatzkisten zu öffnen: Was bewahrst du auf? Welche Geschichten stecken darin? Auf ihrem Blog, der sich mit Lebensgeschichten, Erinnerungen und persönlichen Momenten beschäftigt, entsteht ein Raum für diese Schätze, die nicht glänzen müssen, um wertvoll zu sein. Die Blogparade ist eine Einladung, sich den eigenen Erinnerungen zuzuwenden – mit der leisen Gewissheit, dass die wichtigsten Schätze oft nicht sichtbar sind, aber unser Leben reich machen.
Alle Infos zur Blogparade findest Du unter: Meine innere Schatzkiste – was mich prägt und was mir niemand mehr nehmen kann
Diese Blogparade läuft bis 22.06.2025.
Liebes Blogparaden-Netz,
vielen Dank für diese schöne Zusammenfassung meiner Blogparade zur inneren Schatzkiste https://silke-geissen.de/blogparade-persoenliche-schatzkiste-einladung/
Ich freue mich sehr auf neue Teilnehmer*innen, die ihre Schatzkiste mit der Welt teilen möchten und uns zeigen, was sie in schwierigen Lagen stützt und trägt. Es sind schon sehr schöne neue Beiträge da!
Herzliche Grüße
Silke Geissen