Mein erster ETF – So habe ich den Schritt an die Börse gewagt

Kategorien aktuelle Blogparaden
Eine Blogparade auf blogparade.net

Der erste ETF – für viele beginnt damit eine ganz neue Reise. Weg vom Sparbuch, weg von den trügerisch sicheren Festgeldversprechen, hinein in eine Welt, die anfangs fremd und fast unüberschaubar wirkt. Zahlenkolonnen, Börsenkurse, Schlagzeilen über Finanzmärkte – für jemanden, der noch nie investiert hat, wirkt das wie eine Sprache, die man erst mühsam entschlüsseln muss.

Und doch fängt es oft mit einem schlichten Gedanken an: Da muss es doch etwas Besseres geben. Etwas, das mehr aus dem hart Ersparten macht, etwas, das nicht Jahr für Jahr heimlich von der Inflation aufgefressen wird. Wer sich zum ersten Mal mit ETFs beschäftigt, wird schnell merken, dass diese drei Buchstaben ein Versprechen in sich tragen: Einfach investieren, breit streuen, langfristig denken.

Aber natürlich ist es anfangs alles andere als einfach. Die Recherche beginnt. Was ist ein ETF überhaupt? Was unterscheidet ihn von einem Fonds? Was ist ein Index? Die Begriffe flattern einem um die Ohren – MSCI World, TER, Rebalancing, Sparplan. Jeder Klick führt tiefer in den Kaninchenbau der Finanzwelt. Und irgendwann, zwischen hundert geöffneten Tabs und zahllosen Ratgebern, formt sich der erste konkrete Plan: Ein ETF-Sparplan soll es sein.

Der erste Kauf ist ein eigenartiger Moment. Einerseits sachlich, fast banal: ein paar Klicks, Beträge eingeben, bestätigen. Andererseits ist da diese leise Nervosität: Mache ich das Richtige? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt? Ist dieser ETF wirklich der beste? Zweifel mischen sich unter die Aufregung. Aber dann ist es passiert. Der erste ETF liegt im Depot, ein kleiner Anfang, fast unsichtbar, aber mit großer Symbolkraft.

Denn mit diesem ersten Schritt verändert sich nicht nur das eigene Konto, sondern auch der Blick auf Geld und Zukunft. Man beginnt, anders zu denken. Finanznachrichten bekommen plötzlich Relevanz. Börsenschwankungen, die früher abstrakt und fern wirkten, berühren jetzt das eigene kleine Portfolio. Aber statt Panik stellt sich oft Gelassenheit ein. Weil man gelesen, gelernt, verstanden hat: Zeit ist der wichtigste Verbündete.

Der erste ETF ist selten der letzte. Vielleicht ändert sich die Strategie mit der Zeit, vielleicht kommt ein zweiter oder dritter dazu. Aber dieser erste Kauf bleibt etwas Besonderes. Er markiert den Moment, an dem man aufhört, das eigene Geld nur zu parken – und beginnt, es für sich arbeiten zu lassen. Nicht in der Hoffnung auf schnellen Reichtum, sondern im Bewusstsein, langfristig Verantwortung für die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen.

Coasting to FIRE lädt mit seiner Blogparade dazu ein, genau diese Geschichten zu erzählen: Erinnerungen an den ersten ETF, an das Zögern, das Recherchieren, das erste Klicken – und an das stille, aber entschlossene Gefühl, damit einen wichtigen Schritt gemacht zu haben. Auf dem Blog dreht sich alles um finanzielle Unabhängigkeit, langfristiges Investieren und den bewussten Umgang mit Geld. Die Blogparade bietet Raum für persönliche Einblicke in einen Moment, der für viele nicht nur finanziell, sondern auch mental der Beginn einer neuen Reise war.

Alle Infos zur Blogparade findest Du unter: Mein erster ETF – So habe ich den Schritt an die Börse gewagt

Diese Blogparade läuft bis 22.06.2025.

1 Gedanke zu „Mein erster ETF – So habe ich den Schritt an die Börse gewagt

  1. Vielen Dank für den tollen Überblick, insbesondere die Formulierung „…wird schnell merken, dass diese drei Buchstaben ein Versprechen in sich tragen: Einfach investieren, breit streuen, langfristig denken.“ gefällt mir besonders gut. Sie bringt es ganz wunderbar auf den Punkt!

    Und ja, meiner Erfahrung nach ändert sich der Blick auf die (Finanz-)Nachrichten bei vielen, die an der Börse starten. Das Gute an ETFs ist aber, je langfristiger man denkt, desto weniger relevant sind die (Finanz-) Nachrichten von heute.

    Vielen Dank für´s Feature!

    Nadine von Coasting to FIRE

    PS: Inzwischen habe ich auch meine eigene Geschichte zu meinem ersten eigenen ETF aufgeschrieben, hier der Link zum Blogartikel: https://coastingtofire.de/nadines-erster-etf/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert