
Manchmal reicht ein einziger Duft, um Erinnerungen wachzurufen: der Geruch von Minze an einem heißen Sommertag, der würzige Hauch von Rosmarin, der an längst vergangene Abende am Lagerfeuer erinnert. Kräuter haben diese stille Kraft. Sie begleiten uns, oft unbemerkt, durch den Alltag – in der Küche, im Garten, als Tee am Abend oder als kleines Heilmittel für Körper und Seele.
Jedes Kraut erzählt seine eigene Geschichte. Manche sind seit Jahrhunderten Begleiter des Menschen, tief verwurzelt in Tradition und Volksmedizin. Andere wachsen uns erst in neuen Lebensphasen ans Herz. Vielleicht ist es der beruhigende Lavendel, der hilft, zur Ruhe zu kommen. Oder der kräftige Salbei, der durch seine Bitterkeit Stärke verleiht. Für manche sind Kräuter Teil einer tiefen Verbindung zur Natur, für andere einfach ein kleines Alltagswunder, das Duft, Geschmack und Wirkung vereint.
Wenn wir Kräuter verwenden – sei es beim Kochen, in der Hausapotheke oder als liebevolle Dekoration – sind wir oft viel näher an der Natur, als wir es im hektischen Alltag sonst sind. Ein frischer Zweig Thymian auf der Fensterbank erinnert uns daran, dass alles seine Zeit braucht. Dass Wachstum nicht erzwungen werden kann. Dass es gut ist, kleine Rituale zu pflegen, die uns erden.
Doch Kräuter sind mehr als ihre Wirkung. Sie sind oft auch mit Erinnerungen verwoben. Vielleicht denkt man beim Duft von Zitronenmelisse an die Kindheit, an einen Garten voller Bienen und warmer Sommertage. Oder an eine Großmutter, die mit Kamillentee gegen jede Sorge ein Mittel wusste. In diesen kleinen Pflanzen steckt mehr, als man auf den ersten Blick vermutet: Geschichte, Heilung, Genuss, Erinnerung.
Und manchmal ist es gerade diese persönliche Beziehung, die ein Kraut zu einem Lieblingskraut macht. Nicht wegen seiner Wirkung, nicht wegen seiner Schönheit, sondern wegen der Geschichten, die sich mit ihm verbinden.
Kräuterlei lädt mit ihrer Blogparade genau dazu ein, über diese Lieblingskräuter nachzudenken. Welche Pflanzen begleiten dich durchs Leben? Welches Kraut ist für dich mehr als nur ein Gewürz oder ein Heilmittel? Auf dem Blog dreht sich alles um die Welt der Kräuter – ums Sammeln, Anwenden, Wertschätzen. Die Blogparade schafft Raum für persönliche Geschichten, für Erinnerungen und kleine Hommagen an jene Pflanzen, die uns vielleicht mehr prägen, als wir im Alltag bemerken. Wer Lust hat, über sein Lieblingskraut zu schreiben, findet hier eine Einladung, tiefer einzutauchen und zu erzählen, warum gerade diese Pflanze einen besonderen Platz im eigenen Leben hat.
Alle Infos zur Blogparade findest Du unter: Lieblingskräuter & Kräutergeschichten
Diese Blogparade läuft bis 22.06.2025.