Gartenglück oder Gartenschreck? Geschichten, die dein Garten schreibt
Kategorien aktuelle Blogparaden
Ein Garten – auf den ersten Blick ein Stück Land, geordnet, bepflanzt, gepflegt. Aber wer jemals wirklich einen Garten bewirtschaftet hat, weiß, dass er weit mehr ist als das. Ein Garten ist ein eigener kleiner Kosmos, ein Spiegel der Natur und ein stiller Lehrmeister über das Leben selbst.
Im Garten lernen wir Geduld. Samen brauchen Zeit, bis sie keimen. Pflanzen wachsen nicht schneller, weil wir es eilig haben. Der Garten zwingt uns, den Rhythmus der Natur zu akzeptieren, die langsamen Zyklen von Werden und Vergehen zu respektieren. Er zeigt uns, dass Mühe nicht immer sofort belohnt wird, dass Geduld nicht nur eine Tugend, sondern oft eine Notwendigkeit ist.
Aber der Garten schenkt auch Fülle. Er beschenkt uns nicht nur mit Obst, Gemüse und Blumen, sondern mit Momenten der Stille. Mit dem Summen der Bienen, dem Duft der Erde nach einem Sommerregen, dem Gefühl von Sonne auf der Haut. Er schenkt uns das Staunen darüber, wie aus scheinbar nichts ein Wunder wächst – Tag für Tag, fast unbemerkt.
Ein Garten ist auch ein Ort der Veränderung. Keine Saison gleicht der anderen. Manchmal blüht, was man nicht erwartet hat. Manchmal scheitert, was man sorgfältig geplant hatte. Der Garten lehrt uns, dass wir nicht alles kontrollieren können – und dass genau darin eine seltsame Freiheit liegt. Es geht nicht darum, gegen die Natur zu arbeiten, sondern mit ihr. Die besten Gärtner sind nicht die, die alles beherrschen, sondern die, die beobachten, verstehen, anpassen.
Und dann sind da die Geschichten. Jeder Garten erzählt welche. Von Erfolgen und Misserfolgen, von Experimenten und Traditionen. Vom ersten selbstgezogenen Kürbis, der größer wurde als erwartet. Vom Lavendelbeet, das an heißen Sommertagen summte vor lauter Leben. Von den Schnecken, die hartnäckig an den Salatköpfen nagten und der stillen Freude, ihnen doch ab und zu ein Schnippchen zu schlagen.
Gärten sind Orte der Erinnerung. An Menschen, die sie angelegt haben. An Feste, die zwischen Blumen und Beeten gefeiert wurden. An stille Abende auf der Bank unter dem Apfelbaum. Sie bewahren nicht nur Pflanzen, sondern auch Geschichten.
Flowerpowergarten lädt mit ihrer Blogparade genau dazu ein, diese Gartengeschichten sichtbar zu machen: Welche Erinnerungen, welche Erlebnisse verbinden dich mit deinem Garten? Was hat er dich gelehrt, was hat er dir geschenkt? Auf dem Blog, der sich mit Gartenfreuden, Naturerlebnissen und nachhaltigem Gärtnern beschäftigt, entsteht Raum für all die kleinen und großen Geschichten, die in Gärten geschrieben werden. Die Blogparade lädt ein, diese Geschichten zu teilen – und vielleicht anderen Lust zu machen, selbst wieder mit den Händen in die Erde zu greifen und das Wunder des Wachsens zu erleben.
Alle Infos zur Blogparade findest Du unter: Gartenglück oder Gartenschreck? Geschichten, die dein Garten schreibt
Diese Blogparade läuft bis 22.06.2025.