Wir verdanken dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump eine unterhaltsame Zeit. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern und wohl auch seinen Nachfolgern warf er Konventionen über Bord und mit Lügen und Halbwahrheiten um sich. Einer der Begriffe, die er während seiner Amtszeit geprägt hat, lautet Fake News. Eine Herabwürdigung ernsthafter Berichterstattung und seriöser Recherche, die schlichtweg als erfunden bezeichnet wird, wenn sie nicht zur eigenen Weltanschauung passt. So dramatisch das auch sein mag, so beispielhaft ist es für unseren Umgang mit Medien. Es gibt eine neue Kernkompetenz,…„#Blogs4Competence Medienkompetenz“ weiterlesen
Eltern haben es nicht leicht. Es ist doch nur ein paar Jahrzehnte her, dass die Kinder, solange sie die Beine unter den Tisch der Eltern stellten, weitgehend rechtefrei waren. In ergebener Dankbarkeit hatte der Nachwuchs auszuharren, bis Vater, oder Mutter einen Befehl aussprachen. Gehorsam übernahmen die Kinder alle Pflichten und erfüllten, ohne sie zu hinterfragen, die Erwartungen der Eltern. Toll! Toll? Wie man es sieht. Diese Form der Erziehung findet sich auch heute noch in Ratgebern. Allerdings richtet sich solche Fachliteratur nicht an Eltern, sondern…„Was bedeutet eigentlich „friedvolle Elternschaft“?“ weiterlesen
Es widerstrebt mir, die abgedroschene Phrase zu bemühen, aber als Einstieg in die Vorstellung dieser Blogparade passt es nun einmal ganz hervorragend: Frauen kommen von der Venus und Männer vom Mars. Zwar liegen beide Planeten in direkter Nachbarschaft der Erde, aber in entgegengesetzter Richtung. Die Venus zieht ihre Kreise näher bei der Sonne, der Mars ist weiter von ihr entfernt, als die Erde. Auch in ihrer Struktur könnten die Planeten kaum anders sein. Eine giftige, dichte Atmosphäre und Temperaturen von 400 Grad und mehr auf…„Wie kommunizieren Männer und Frauen?“ weiterlesen
Fragt man nach sozialen Medien, dann assoziiert jeder von uns das mit etwas ganz anderem. Viele verweigern die Nutzung komplett. Andere bevorzugen es, sich analog zu vernetzen. Wieder andere sind mit den verschiedenen sozialen Netzen aufgewachsen und definieren sich über 5-stellige Follower-, oder Freunde-zahlen. Ein Teil nutzt die Plattformen auch beruflich. Vor allem im Bereich Marketing werden die verschiedenen Plattformen gezielt bespielt. Das ist durchaus ein zweischneidiges Schwert. So kann man mit vergleichsweise wenig Aufwand ein riesiges Publikum erreichen. Auf der anderen Seite öffnet man…„Deine wichtigsten Social Media Plattformen beim Bloggen“ weiterlesen
Es gibt so viel, was man wissen könnte, was man aber nicht wissen muss. Zum Beispiel ist es durchaus eine interessante Information, dass die Erdbeere eigentlich keine Frucht ist. Per Definition umschließt eine Frucht den Samen der Pflanze bis zur Reife. Zwar sind wir daran gewöhnt, dass manche Früchte keine Samen mehr enthalten, das ist allerdings der Kunst der Orangenzüchter zu verdanken und keineswegs von der Natur so vorgesehen. Eine Erdbeere hat keine Kern. Sie ist eine sogenannte Sammelnussfrucht und nicht einmal eine Beere. Deswegen…„Die leckersten Erdbeerrezepte“ weiterlesen
Wie schnell doch die Zeit vergeht! Wer Kinder hat, der weiß, dass man ihnen beim Wachsen zusehen kann. Tag für Tag lernen sie etwas Neues und ihr Charakter entwickelt sich. Kaum hat man sich versehen, sind die Kleinen garnicht mehr so klein und beginnen ihr eigenes Leben zu leben. Kinder beim Erwachsenwerden zuzusehen ist eine tolle Sache und für die Eltern ein schönes unwiderbringliches Erlebnis. Man erinnert sich gerne an die markanten Entwicklungsschritte und das, was die Kinder im Laufe der Zeit gelernt haben. Aber…„1 Jahr mit Corona und Zöliakie“ weiterlesen
Wer im Geschäftsleben erfolgreich sein will, der braucht Kunden. Kein Business ohne Zielgruppe. Was auch immer man anbietet, es muss jemanden geben, der das auch kauft. Egal, ob es Frauen, Männer, Kinder, Rentner, Schwangere, Bisexuelle, Handwerker, Manager, Unternehmen, Institutionen, oder sonst irgendjemand ist. Die Zielgruppe muss nicht nur definiert werden, man muss sie auch erreichen. Hat man einmal eine Verbindung aufgebaut folgt der nächste Schritt. Es geht darum, zu überzeugen und schließlich zu verkaufen. Dazu gibt es eine ganze Reihe von Techniken. Tricks, die gute…„Welche Rolle spielt Authentizität in deinem Business?“ weiterlesen
Weizen hat es nicht leicht in unserer Zeit. Wer ein wenig danach sucht, wird schnell mehr, oder weniger wissenschaftlich fundierte Informationen darüber finden, wie ungesund er für uns ist. Tatsächlich gibt es Menschen, die unter einer Glutenunverträglichkeit leiden und aufgrund des enthaltenen Glutens mit Entzündungen des Dünndarms auf Weizen reagieren. Allerdings leiden darunter nicht mehr als 2 Promill der Bevölkerung. Alle anderen können bedenkenlos Weizen konsumieren. Das ist eine gute Nachricht, denn der Weizen ist Hauptbestandteil des Weißbrots, das für viele Menschen einen wichtigen Teil…„Eure besten Sandwich-Rezepte“ weiterlesen
Im Normalfall startet man ein Blog nur dann, wenn es etwas gibt, das man anderen Menschen mitteilen möchte. In vielen, sogenannten themenoffenen Blogs, wird über all das geschrieben, was den Blogger bewegt. Hat man Expertenwissen in einem Bereich, dann wird man auch das eigene Blog in diesem Themenbereich ansiedeln. So lassen sich Blogs in sogenannte Genres einteilen. So gibt es Wissenschaftsblog, Reiseblog, Beautyblogs und auch DIY-Blogs. Sich im eigenen Blog auf ein, oder wenige Themen festzulegen hat Vor- und Nachteile. Einerseits ist es wahrscheinlicher, dass…„Näh-Klassiker“ weiterlesen
Der Gender Pay Gap beträgt in Deutschland 18 Prozent. Eine weibliche Arbeitnehmerin verdient also im Schnitt 18 Prozent weniger, als ein gleich qualifizierter Mann. Diese Ungleichbehandlung zieht sich durch alle Branchen und Bundesländer. Am 10. März 2021 war der sogenannte Equal Pay Day. Während männliche Arbeitnehmerinnen bereits ab dem 1. Jänner ihr Gehalt beziehen, arbeiten die Frauen theoretisch bis zum Equal Pay Day umsonst. Politikerinnen haben mittlerweile vorgegeben, dass eine Frauenquote von 30 Prozent in den Aufsichtsräten einzuhalten ist. Abgesehen von diesem Gremium können die…„Wieviel Gendergerechtigkeit braucht unsere Sprache?“ weiterlesen