Sein Blog unter ein Thema zu stellen, ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits hat es natürlich reichlich Vorteile. Die Leser, die sich für das Thema interessieren, finden dann mehr Content aus ihrem Interessensgebiet und können länger auf der Seite bleiben. Im besten Fall kommen sie auch immer wieder und werden Stammleser. Der Nachteil ist allerdings, dass jedes Themengebiet irgendwie endlich ist. Man hat irgendwann über jeden Aspekt geschrieben und jedes Unterthema behandelt. Mit der Zeit wird es immer schwieriger, spannende, neue Themen zu finden. Bei ein…„Fragen an Reiseblogger zum Thema Urlaub und Reisen“ weiterlesen
Über die Menschheitsgeschichte hat sich das Thema Erziehung mehrfach dramatisch gewandelt. Aus Zucht und Ordnung entstand der Trend zur antiautoritären Erziehung. Schließlich sind wir bei einem demokratischen Erziehungsstil angekommen. Dabei muss man aber sehr vorsichtig sein. „Die Kinder von heute sind Tyrannen. Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.“ Der Ausspruch stammt nicht etwa von einem frustrierten Pädagogen, oder einer Kinderpsychologin. Er stammt nicht einmal aus unserem Jahrhundert. Aufgeschrieben hat ihn Sokrates. Der griechische Philosoph lebte im 5. Jahrhundert vor…„Erlebniswege für Familien“ weiterlesen
Es gilt als leicht angestaubt, ist aber in vielen Familien immer noch präsent. Das Rollenbild der Eltern. Da gibt es die Mutter auf der einen Seite. Sie trägt das Kind aus und genießt in der Zeit auch einen besonderen Schutz. Es gibt viele Gesetze, die werdende Mütter schützen. Väter brauchen keinen Schutz. Schon gar nicht, bevor das Kind zur Welt kommt. Sie spielen erst einmal kaum eine Rolle. Später, wenn das Kind geboren wurde, gibt es heute Möglichkeiten, dass auch der Vater die Pflege des…„Typisch Mutter, typisch Vater? Rollen in der Familie“ weiterlesen
Geschlechteridentität ist heute ein sehr aktuelles Thema. Wir waren es bisher gewohnt, dass das Geschlecht von außen bestimmt wurde. Also jeder, der physiologisch männlich war, war ein Mann und Frauen waren diejenigen Menschen, deren Körper weiblich war. Seit Ende 2018 gibt es in Deutschland offiziell ein drittes Geschlecht. Divers sind jene Menschen, die sich weder männlich noch weiblich fühlen. Das bedeutet nicht immer, dass auch körperlich kein eindeutiges Geschlecht feststellbar wäre. Viel mehr entscheidet man heute selbst, welchem Geschlecht man sich zugehörig fühlt. Man findet…„Kreativparade: Weiblichkeit mit Leichtigkeit“ weiterlesen
Gibt es gute und schlechte Schulen? Meiner Meinung nach nicht. Das Schulgebäude und die Ausstattung können eine gewisse Qualität haben, aber das sagt nichts darüber aus, ob die Kinder dort etwas lernen. Viel wichtiger, als der Ruf, der Zustand des Gebäudes, die Ausstattung und die Lage der Schule sind die Lehrer. Wenn in einer Klasse voller Kinder aus sozial schwachen Familien, von deren Wände der Putz bröckelt, eine junge Lehrkraft es schafft, ein Feuer in den Kindern zu entfachen, dann bekommen die Kinder in dem…„Wie ist es, mit Dir zu arbeiten?“ weiterlesen
Man kann geteilter Meinung darüber sein, worin sich unsere Existenz begründet. Es könnte eine höhere Macht dahinterstecken, wir leben einfach streng nach den Naturgesetzen und entspringen dem Zufall der Evolution, Außerirdische könnten die Erde besucht und uns zurückgelassen haben, oder wir sind alle nicht mehr als eine Simulation, die auf dem PC einer fortschrittlichen Zivilisation läuft. Allerdings ist eine Sache ganz sicher: Es gibt uns. Dabei ist es zweitrangig, wie und warum wir entstanden sind. Jetzt sind wir hier und sollten aus der Situation das…„Erlebe die Freude am Sein – Neuausrichtung, Potentialentfaltung & Erfüllung“ weiterlesen
Ich hatte ja keine Ahnung, was hinter den kleinen bunten Kennzeichnungen auf den Filmen steckt. In meiner Vorstellung saß da jemand, der sich den Film ansah und bestimmte Fakten zusammenzählte. Detaillierte Darstellung von Gewalt, oder Sexualität ergeben eine FSK18 Kennzeichnung, weniger brutal und keine Details in den Nacktszenen machen einen FSK16. Gewalt wird nicht direkt gezeigt und Sex kommt nicht vor, macht dann die FSK12 und für FSK6 darf man nur verbal ein wenig unfreundlich sein und nicht mal an Sex denken. Sind alle nett…„Altersgerechte Spiele und andere Unterhaltung“ weiterlesen
Am 27. Jänner 2020 war es so weit. Der erste bestätigte Corona-Fall in Deutschland. Interessierte hatten bereits seit Wochen die Berichte aus China verfolgt. Spätestens mit der Massenquarantäne, einem de facto Hausarrest für 11 Millionen Einwohner von Wuhan, die am 23. Jänner in Kraft getreten war, konnte man sich der neuen Gefahr aus Fernost medial nicht mehr verschließen. Damals saß man mit einem Kopfschütteln staunend vor den Bildern. In meist winzigen Wohnungen verbrachten die Chinesen in Wuhan den ersten Lockdown geduldig. Ein Notfallkrankenhaus wurde aus…„Hey, starke Mama!“ weiterlesen
Wer einen Grund zum Feiern sucht, oder gerne mal ein wenig Aktionismus an den Tag legt, der wird an den meisten Tagen des Jahres fündig. Zwölf Monate im Jahr gibt es fast täglich einen Welttag für irgendetwas. Dazu kommen die mehr, oder wenige offiziellen Feiertage. Wer sich vom jeweiligen Motto angesprochen fühlt, kann solche Tage zum Anlass nehmen, sich besonders zu verhalten. Auch der März ist keine Ausnahme und strotzt nur so, vor Welttagen. So kann man sich am 3. März, am Tag des Artenschutzes,…„Rights, Not Roses. Valentinstag bis Frauentag 2022“ weiterlesen
Es gibt wirklich viele gute Gründe eine Blogparade zu veranstalten und zumindest gleich viele, daran teilzunehmen. Veranstalter generieren mit Blogparaden nicht zuletzt wertvolle Links. Der Startbeitrag wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlinkt. Das stärkt die eigene Website. Aber das steht bei den meisten Menschen, die sich entscheiden, zur Teilnahme an einer Blogparade aufzurufen, nicht an erster Stelle. Meist geht es tatsächlich darum, gemeinsam und mit vereinten Kräften ein Thema aufzuarbeiten. Auch für die Teilnehmenden ist die Blogparade eine Chance. Sie brauchen nicht lange nach…„Was ist der Unterschied zwischen einem Coach und einem Mentor?“ weiterlesen