
Glück – ein flüchtiges Gefühl, schwer zu fassen, schwer festzuhalten. Oft sind wir überzeugt, dass es die großen Dinge sind, die uns glücklich machen müssten: der lang ersehnte Karrieresprung, das neue Haus, der perfekte Urlaub. Doch wenn wir ehrlich sind, dann liegt das Glück selten dort, wo wir es vermuten. Es versteckt sich in den kleinen Momenten, fast unsichtbar zwischen den Zeilen des Alltags.
Dinge, die glücklich machen, haben meist nichts mit äußerem Glanz zu tun. Es ist der erste tiefe Atemzug an einem kühlen Morgen. Das Lächeln, das einem jemand schenkt, einfach so, ohne Grund. Ein Lied, das Erinnerungen wachruft und für einen Moment die Zeit anhält. Ein Kaffee, getrunken in Ruhe, ohne Eile, während draußen das Leben vorbeizieht. Diese Momente, so klein sie sein mögen, haben eine leise, anhaltende Kraft.
Glück ist nicht laut. Es drängt sich nicht auf. Es schleicht sich heran, oft dann, wenn wir am wenigsten damit rechnen. Vielleicht steckt es in dem warmen Gefühl, wenn man etwas verschenkt, ohne etwas zurückzuerwarten. Vielleicht in der Freude, wenn etwas gelingt, woran man lange gezweifelt hat. Oder in der Erkenntnis, dass man auch dann vollständig ist, wenn gerade nichts Außergewöhnliches passiert.
Manchmal sind es auch Menschen, die Glück bringen. Nicht weil sie etwas für uns tun, sondern einfach, weil sie da sind. Eine Hand, die uns hält. Ein Blick, der uns versteht, ohne dass wir erklären müssen. Gespräche, die leicht sind und doch tief gehen.
Und dann gibt es noch diese unscheinbaren Dinge: das Lieblingsbuch, das man immer wieder zur Hand nimmt, weil es einem das Gefühl gibt, angekommen zu sein. Ein Sonnenstrahl, der durch ein Fenster fällt und einen Raum in warmes Licht taucht. Das Geräusch von Regen auf dem Dach. All die kleinen, oft übersehenen Wunder des Alltags, die erst zu Schätzen werden, wenn wir lernen, genau hinzusehen.
Glücklichsein braucht keine großen Inszenierungen. Es braucht nur Offenheit. Die Bereitschaft, die kleinen Freuden wahrzunehmen, sie nicht achtlos an sich vorbeiziehen zu lassen. Und vielleicht auch den Mut, das Streben nach dem permanenten Glücklichsein aufzugeben – zugunsten der stillen, echten Momente, die uns wirklich nähren.
Marianna Sajaz lädt mit ihrer Blogparade genau dazu ein, diese Dinge sichtbar zu machen: Was sind die kleinen oder großen Dinge, die dich glücklich machen? Was schenkt dir diese leisen Augenblicke des Innehaltens, des Lächelns, der Zufriedenheit? Auf ihrem Blog, der sich mit bewusster Lebensführung, Achtsamkeit und dem Entdecken von Glücksmomenten beschäftigt, eröffnet sie einen Raum für genau diese Geschichten. Die Blogparade ist eine Einladung, dem Glück auf seine leisen, unspektakulären Arten nachzuspüren – und es zu teilen, damit es vielleicht auch andere berührt.
Alle Infos zur Blogparade findest Du unter: 100 Dinge, die mich glücklich machen-Aufruf zur Blogparade
Diese Blogparade läuft bis 22.06.2025.